Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Fotojournalismus und Pressefotograf für Zeitungen, Zeitschriften, Magazine

Als Pressefotograf im Fotojournalismus schiesse ich aktuelle Fotos, Bilder und Videos für Zeitungen, Zeitschriften und Magazine, aber auch für Social Media, Fernsehsender, Websites und Online-Plattformen. Dabei inszeniere ich die Bilder so, dass sie eine Geschichte erzählen, egal ob über People, Events, Firmen, Standorte, Produkte oder aktuelle Ereignisse. Meine Fotografie erzählt Geschichten aus dem Leben und transportiert Deine Nachricht in Bildern.

Wenn ich als Fotograf auf Reportage unterwegs bin, so stelle ich die Menschen ins beste Licht. Ob an der Pressekonferenz, an der Modeschau, im Schulzimmer, in der Fabrik, im Showroom, beim Zahnarzt, Tierarzt oder auf der Baustelle. Ich bewege mich gekonnt und finde mich schnell zurecht, auch im Ausland bei der Begleitung von Projekten von NGOs. Gerne lerne ich neue Menschen kennen und lasse mir ihre Geschichten erzählen. Nur so komme ich zu den gewünschten stimmungsvollen Bildern, egal ob fürs Feuilleton, fürs Hochglanzmagazin, für die Website oder fürs Essay.

Auch für den Einsatz im Ausland bin ich bestens vorbereitet. Für NGOs und gemeinnützige Organisationen dokumentiere ich mit meiner Kamera Projekte und erzähle so im Bild die Geschichten der betroffenen Menschen. Für Kunden, welche im Bereich der humanitären Zusammenarbeit oder der Wohltätigkeitsarbeit (Charity) arbeiten, biete ich eine Reduktion des Preises. Beispielbilder zur Reportagenfotografie findest du unten unter Auslandreportage.

People Shooting: Porträtfotos für VIP Homestories im Magazin oder Zeitschrift

Für Homestorys in Magazinen und Zeitschriften sowie auf Online-Plattformen nehme ich auch VIPs, Celebrities und Berühmtheiten in ihrer Umgebung vor die Linse und inszeniere ihre Person so natürlich und vorteilhaft, wie sie es gerne haben. Die Porträts sollten dabei eine Geschichte erzählen und die Person des öffentlichen Lebens gut abbilden. Auch wenn die meisten VIPS versiert ins Fotoshooting steigen, gebe ich gerne meine Tipps, um das Optimum herauszuholen und ein zum Setting, der Story und der Inszenierung passendes Gesicht und die entsprechende Pose hinzubekommen. Hier ein paar Porträts als Beispiel. Gerne kann ich als Fotograf auch zu dir nach Hause oder an dein Event kommen oder dich an deiner gewünschten Lieblingslocation fotografieren, auch wenn du vielleicht als Person noch nicht so bekannt bist.

Pressefoto und PR Fotos für Fachmagazin, Zeitschrift und Website

Die von mir fotografierten Sujets werden von meinen Kunden sehr oft crossmedial verwendet. Dies heisst, das Foto wird sowohl für einen Presseartikel als auch fürs Magazin in hoher Auflösung als auch für die Website oder den Blog in Webqualität verwendet. Über die Jahre habe ich mit einer Vielzahl von Kunden aus verschiedenen Branchen zusammengearbeitet. Meine Arbeiten wurden in namhaften Fachmagazinen, hochkarätigen Zeitschriften und auf einflussreichen Websites veröffentlicht. Mein Portfolio bietet einen Einblick in meine Vielseitigkeit und mein Engagement für exzellente Ergebnisse. Unten einige Beispiele. Nimm Kontakt mit mir in Bern auf, wenn du magst.

Fotoreportage für Zeitungsartikel sowie fürs Fundraising und als Werbematerial

Ich bieten Foto- und Filmaufnahmen für Nichtregierungsorganisationen (NGO) im Feld vor Ort. D.h. ich erstelle eine fotografische Projektdokumentation und schiessen Fotos für Fundraising und zur Erstellung von Werbematerial. Die Bilder werden dem Genre der Reportagefotografie zugerechnet. Dabei ist es mir wichtig, dass die Fotos der von den Hilfsorganisationen geleistete Arbeit gerecht werden, und die vor Ort herrschende Problematik aufzeigen.

Ich habe von meinen Fotoreportagen und sonstigen Reisen viel Reiseerfahrung und weiss wie ich mich auch unter erschwerten Bedingungen mit meiner Kamera zu bewegen habe. Ich bemühe mich, meine Fotoausrüstung auf das Nötigste zu beschränken, damit wir zusammen auch flexibel und schnell sind.

Bereiste Orte:
Afrika: Mali, Senegal, Marokko, Mauretanien, Sudan, Algerien, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Sierra Leone, Tschad, Liberia, Eritrea.
Asien: China, Indien, Vietnam, Sri Lanka, Indonesien, Japan.
Amerika: USA, Kanada, Argentinien, Peru, Brasilien, Chile, Uruguay, Paraguay, Bolivien, Ecuador, Mexiko, Guatemala, Kuba.

Ich biete für NGOs attraktive Konditionen und gewähre im Rahmen meines sozialen Engagements auch Rabatte und kostengünstige Reportage-Pakete. Kontaktiere mich unter 079 222 78 45, per E-Mail unter info✉berner-fotograf•ch oder unter Kontakt.

Pressefotos für die Zeitung und online Magazine

Gerne nehme ich auch Aufträge von Bildredaktionen aus Zeitungsverlagen und online Magazinen entgegen um gezielt zu einem Artikel ein Foto zu schiessen oder ein Video zu drehen. Sei dies mit der konventionellen Fotoausrüstung mit Fotokamera, Objektiv und Blitz oder eine Drohnenaufnahme aus der Luft mit meiner Drohne.

Als Beispiel die Luftaufnahme des Manuel-Schulhauses aus der Kategorie Architekturfotografie, welches von der Tamedia Group verwendet wurde, oder das Symbolbild zu den innovativen Strassenbelägen, welches ich im Rahmen einer Baustellendokumentation machen durfte und welches von der BZ für einen Beitrag benutzt wurde.

Gerne kannst du mich für dein Fotoprojekt buchen und so qualitativ hochstehende Bilder erhalten, welche du der Presse zur Publikation weitergeben kannst. Bitte Copyrightvermerk nicht vergessen. Bildverantwortliche und Bildredaktionen können mich gerne direkt im Menüpunkt Kontakt unter 079 222 78 45 oder info✉berner-fotograf•ch kontaktieren.

Anfrage Fotoreportage

Industriefotograf, Architekturfotograf, Werbefotograf Bern

Fotos für Product Public Relations (PPR) bzw. Öffentlichkeitsarbeit der Migros

Für die Migros resp. für Chocolate Frey durfte ich in die Elfenbeinküste fahren, um dort eine Fotoreportage über die Kakao-Kooperation Necaayo zu fotografieren. Die Bilder der Reportagefotografie sind nun auch für einen Product Public Relations (PPR) Artikel im Migros-Magazin verwendet worden. Unten der Screenshot der Fotos aus der Zeitung mit Nennung meines Namens. Danke fürs Einhalten des Copyrights und die faire Bezahlung des Fotografen!

Bilder für Pressemitteilungen und Newsbeiträge auf der Website und auf Social Media

Eindrucksvolle visuelle Begleitung für deine Botschaft
In der dynamischen Welt der Medien ist ein Bild oft der erste Eindruck, den du hinterlässt. Mit gezielt gestalteten Fotografien unterstütze ich deine Pressemitteilungen, Newsbeiträge und Social-Media-Präsenz mit wirkungsvollen visuellen Elementen.

Perfekt inszenierte Inhalte für maximale Aufmerksamkeit
Egal ob für Website, Pressematerial oder soziale Netzwerke – meine Bilder sind darauf ausgerichtet, deine Botschaft effektiv zu transportieren und deiner Marke eine unverwechselbare Identität zu verleihen. Durch gekonnte Komposition und die richtige Inszenierung erwecke ich deine Inhalte zum Leben.

Vielseitigkeit für unterschiedliche Plattformen
Mit maßgeschneiderten Fotografien stelle ich sicher, dass deine visuelle Präsentation auf verschiedenen Plattformen optimal zur Geltung kommt. Ob hochauflösende Bilder für Printmedien oder optimal angepasste Formate für Social Media – ich liefere die Bilder, die deinen Bedürfnissen gerecht werden.

Der Schlüssel zum erfolgreichen Storytelling in der Reportagefotografie
Jede Pressemitteilung oder jeder Newsbeitrag erzählt eine Geschichte. Mit Bildern, die diese Geschichte ergänzen und verstärken, schaffst du eine beeindruckende und einprägsame Kommunikation. Meine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Medienunternehmen garantiert, dass die Bilder genau den Ton treffen, den du benötigst.

Kontaktiere mich für eine individuelle Beratung, wenn du professionelle Bilder für deine Pressemitteilungen, Newsbeiträge und Social-Media-Beiträge suchst. Ich stehe gerne für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Gemeinsam können wir besprechen, wie ich dich bei deinen visuellen Anforderungen bestmöglich unterstützen kann. 

Kontaktformular für ein Fotoshooting | Offertanfrage an den Fotografen aus Bern

E-Mail: info✉berner-fotograf•ch
Mobil: +41 79 222 78 45

Fotoreportage für ein Kinderhilfswerk (NGO) in Zentralafrika

Diese Reportage in der Demokratischen Republik Kongo war nur unter bewaffnetem Schutz der Ranger des Virunga-Nationalparks möglich. Die Portraits der Kinder des besuchten Waisenhauses zeigen die harten Lebensumstände, und doch halten die durch meine Kamera in Fotos festgehaltenen Bildern auch ihre Lebensfreude.

Meine Reiseerfahrung sowie meine Sprachkenntnisse und Menschenkenntnisse waren für diesen Einsatz von grosser Hilfe.

Tierfotografie für Magazine, Zeitschriften und NGOs

Als Fotojournalist bin ich nicht während der Fotoreportage nur auf der Suche nach dem perfekten Porträt, sondern mache mich auch manchmal auf die Pirsch nach dem perfekten Tierfoto. Dies ist nicht ganz einfach, so halte ich mich an folgende Tipps:

Das perfekte Tierfoto einzufangen erfordert Geduld, Timing und eine gute Kenntnis deiner Ausrüstung. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen können:

Kenne dein Motiv: Beobachte das Tier, um sein Verhalten und seine Gewohnheiten zu verstehen. Je besser du das Tier kennst, desto leichter wird es sein, den perfekten Moment einzufangen.
Natürliches Licht nutzen: Tageslicht bietet oft das beste Licht für Tierfotografie. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da harte Schatten und überbelichtete Bereiche entstehen können. Morgens und abends, während der goldenen Stunden, ist das Licht oft besonders schön.
Fokussiere auf die Augen: Die Augen sind der Schlüssel zu einem gelungenen Tierfoto. Achte darauf, dass sie scharf und klar sind, da sie den Betrachter direkt ansprechen.
Blickwinkel und Perspektive: Experimentiere mit verschiedenen Blickwinkeln. Knie dich hin, um auf Augenhöhe mit dem Tier zu sein, oder suche nach interessanten Aufnahmewinkeln, die das Tier in seinem natürlichen Umfeld zeigen.
Hintergrundkontrolle: Achte darauf, dass der Hintergrund nicht zu ablenkend ist. Ein ruhiger Hintergrund hilft dabei, das Hauptmotiv hervorzuheben.
Schnelligkeit und Geduld: Tiere können unvorhersehbar sein, also sei bereit, schnell zu reagieren. Gleichzeitig erfordert es Geduld, um den perfekten Moment abzuwarten.
Kontext und Umgebung einbeziehen: Zeige das Tier in seinem natürlichen Lebensraum. Dies kann die Geschichte der Aufnahme vertiefen und dem Betrachter eine bessere Vorstellung vom Lebensstil des Tieres geben.
Vermeide Störungen: Achte darauf, dass du das Tier nicht stresst oder erschreckst. Respektiere den Raum des Tieres und bleibe ruhig und geduldig.
Die richtige Ausrüstung verwenden: Ein Teleobjektiv ist oft hilfreich, um Tiere aus sicherer Entfernung zu fotografieren, ohne sie zu stören. Eine Kamera mit schnellem Autofokus ist ebenfalls von Vorteil.
Bildnachbearbeitung: Nach der Aufnahme kann die Bearbeitung in einem Fotobearbeitungsprogramm helfen, das Bild zu verbessern und zu optimieren.

Denke daran, dass Tierfotografie Übung erfordert. Je mehr Zeit du mit dem Fotografieren von Tieren verbringst, desto besser wirst du darin, die einzigartigen Eigenschaften und Momente einzufangen.

Die richtige Aufrüstung für die Reportagefotografie; klein, leicht und professionell

Wenn als Fotograf auf Bildreportage, dann vermischen sich die Genres der Fotografie sehr oft. Neben Landschaftsbildern spielt auch immer die Architektur eine wichtige Rolle, um einen Ort zu porträtieren. Im Zentrum stehen aber meist die Menschen. Die grosse Herausforderung ist jeweils, wenig Gepäck mitzunehmen, aber doch für jede Situation die geeignete Fotoausrüstung dabei zu haben. Dazu gehören Porträtobjektiv, Weitwinkelobjektiv für Landschaften und eventuell ein Teleobjektiv für Tieraufnahmen. Immer dabei auch ein Aufsteckblitz und ein Stativ. Gerne kläre ich aber im Vorgespräch und im Briefing die Notwendigkeiten und Nice-to-haves ab. Untenstehend Bilder im Genre Reportagefotografie aus Amerika als Beispiel.

Fotoreportagen und Fotoreisen richtig vorbereiten und planen

Für jeden Fotoauftrag ist ein Brief überaus wichtig, denn nur so wird ersichtlich, was für Bilder vom Kunden gewünscht sind. Je nach Wunsch werden meine Aufrüstung, meine Kleidung und meine Vorbereitung anders aussehen, um die gewünschten Fotos machen zu können. Dies gilt insbesondere für Aufträge im Ausland, denn vergessenes Fotoequipment kann da nicht kurz noch im Atelier geholt werden und oft ist auch das Kaufen nicht möglich. Reiseutensilien wie Stromadapter und Ersatzbatterien sind dabei wichtig, aber auch Visas, Genehmigungen, Impfungen usw. gehören dazu. Gerne übernehme ich diese Arbeiten, um meine Fotoreportage erfolgreich durchführen zu können. Als Beispiel Bilder von Fotoreportagen und Fotoreisen aus Asien.

Fotografieren bei Hitze, Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit

Nicht nur für den Fotografen, sondern auch für die Fotoausrüstung stelle tropische Hitze, Feuchtigkeit oder Staub eine grosse Herausforderung dar. Ich habe dazu das nötige Equipment und die Erfahrung, um trotz extremer Umgebungen, gute Fotos zu realisieren. Als beispiel Bilder von einer Fotoreportagen aus Westafrika, wo die Hitze gross ist.

Tipps und Aufrüstung für Fotoreportagen und Fotoaufträgen in extremer Kälte

Auch bei grosser Kälte ist des Fotografieren eine grosse Herausforderung. Die Akkus bringen nur noch ein Teil ihrer Leistung, die Linsen laufen an, die Knöpfe der Kamera sind nur noch schwer bedienbar. Es gibt dazu einige Tricks, wie das Aufbewaren der Ersatzakkus im der Hosentasche oder das Anbringen von Heizpads an den Drohnenakkus. Auch ist eine angepasste Kleidung wichtig.  Mit meiner Erfahrung bin ich aber auch für solche Aufträge im hohen Norden gewappnet, Als Beispiel Bilder einer Fotoreportage in Europa (Nordeuropa, Finnland) für ein Magazin.

Fazit zur Reportagenfotografie

Reportagefotografie ist mehr als nur das Festhalten von Momenten – sie ist eine visuelle Erzählweise, die Geschichten aus der Welt zeigt. Ob in der Dokumentarfotografie, in einem Feuilleton, einem Magazin oder einem Essay – jedes Bild erzählt eine Geschichte.

Eine starke Fotoreportage geht über das Offensichtliche hinaus und vermittelt Emotionen, Stimmungen und Zusammenhänge. Sie gibt einem Thema Tiefe und Kontext, indem sie mit mehreren Bildern eine facettenreiche Sicht auf das Geschehen ermöglicht.

Gute Reportagefotografie bedeutet, nicht nur das Geschehene abzubilden, sondern es so zu erzählen, dass es beim Betrachter nachhallt. Sie bringt uns Menschen und Orte näher, die wir sonst vielleicht nie kennengelernt hätten, und zeigt uns die Welt aus einer neuen Perspektive.

Kontaktiere mich, wenn Du Bilder für die Visualisierung deines Projekts, deiner Firma, deines Produktes, deiner Dienstleistung von mir als Fotojournalist und Pressefotograf für die Website, eine Zeitung, Zeitschrift oder ein Magazin, für Werbung, PR oder als Dokumentation brauchst.

Mobil: 079 222 78 45 oder per E-Mail unter info✉berner-fotograf•ch.